Betriebshaftpflichtversicherungen für Dellentechniker, Smart-Repair und KFZ-Pflegebetriebe

Seit mehreren Jahren sind wir Kooperationsmakler verschiederner Verbände unter anderem der ZEDE Team GmbH und Hagel online. Wir waren auch bereits öfter auf der IASRE und konnten uns durch viele Gespräche intensiv mit den Bedürfnissen selbstständiger Dellentechniker, mit und ohne Smart Repair, auseinandersetzen. betriebshaftpflichtversicherung dellentechnikerDie Branche ist in Bewegung. Die einzelnen Verbände versuchen verstärkt, die qualitativ hochwertige Arbeit der Kollegen in das richtige Licht zu rücken.

Ob die Zertifizierung der Dekra der allein richtige Weg hierzu ist, können und werden wir als Versicherungsmakler nicht beurteilen. Feststellen können wir aber eine hohe Qualität in der Arbeit, der bei uns versicherten Dellentechniker. Ihre langjährige Erfahrung, die gute Ausbildung und die Kooperation mit Netzwerken ermöglichen es uns die gute Schadenquote in Form einer sehr günstigen Versicherungsprämie an Sie weiterzugeben.

 

Betriebshaftpflicht-Spezialkonzepte incl. Bewegungsschäden!

Grundsätzlich hat jeder Kunde gegenüber der Werkstatt einen Schadensersatzanspruch aus § 241 Abs. 2 und § 280 Abs. 1 BGB, wenn diese eine sogenannte vertragliche Nebenpflicht verletzt und es infolge dessen zu Schäden am Fahrzeug kommt. Hierbei ist es zunächst unerheblich, ob das Fahrzeug während der Reparatur beschädigt wird oder ob das Fahrzeug zum Beispiel vom Hof geklaut wird. Neben dem Reparaturauftrag hat die Kfz-Werkstatt die Nebenpflicht, mit dem Eigentum des Kunden pfleglich umzugehen und es vor Schaden zu bewahren. Jedoch führt nicht jeder Schaden an einem Kundenfahrzeug zwangsläufig zu einer Haftung und einem sich daraus ergebenden Schadensersatzanspruch.

Einleuchtend und den meisten Selbstständigen bewusst, ist die Schadenersatzpflicht, wenn es während der Reparaturarbeiten zu weiteren Schäden kommt. z.B. zur Beschädigung eines elektrischen Fensterhebers während Dellen in der Tür entfernt werden. Auch haften Betreiber von Kfz-Werkstätten grundsätzlich für Schäden welche betriebsfremde Personen in der Werkstatt erleiden, z. B. Stolpern über einen Druckluftschlauch oder Ausrutschen auf einem Ölfleck. (Betriebsstättenrisiko). Diese Risiken können die meisten ernstzunehmenden Versicherer mittlerweile über die Betriebshaftpflichtversicherung abbilden. Das sogenannte Bearbeitungsrisiko für die Schäden und Folgeschäden am zu bearbeitenden Fahrzeug wurde früher meist über die sogenannte Zusatzhaftpflicht abgedeckt. In allen von uns angebotenen Konzepten ist das Bearbeitungsrisiko selbstverständlich in der Betriebshaftpflicht mitversichert. Einen großen Ausschluss gibt es allerdings bei fast allen Gesellschaften.

Das Bewegungsrisiko

Das sogenannte Bewegungsrisiko, also Rangieren auf dem Hof, die Probefahrt oder auch die Abholung des Fahrzeugs vom Kunden sind grundsätzlich in der Betriebshaftpflichtversicherung ausgeschlossen. Daher haben wir in unserem Sonderkonzept genau dieses Risiko mitversichert. Unsere Haftpflichtversicherung deckt also auch selbstverschuldete Schäden während der Fahrt ab. Dies ist unseres Wissens nach einmalig am Versicherungsmarkt.

Es handelt sich um eine Haftpflichtversicherung, welche auch Schäden durch Verletzung vertraglicher Nebenpflichten (s.o) an zur Bearbeitung überlassenen Fahrzeugen abdeckt, auch während der Fahrt. Eine Haftpflichtversicherung ist immer verschuldensabhängig, das heißt Sie müssen am entstandenen Schaden schuld sein. Schäden durch höhere Gewalt oder mutwillige Sachschäden (Vandalismus) sind, wie bei allen anderen auch, nicht Teil der Betriebshaftpflichtversicherung. Auch leistet eine Haftpflichtversicherung immer eine Zeitwertentschädigung, welche von einer üblichen Vollkasko (Neuwert oder Wiederbeschaffungswert) abweichen kann.

Obhut-und Verwahrungsverpflichtung

Unklar und häufig strittig ist die sogenannte Obhut-und Verwahrungsverpflichtung der Werkstatt. Wie bereits oben erwähnt hat eine Kfz-Werkstatt grundsätzlich im Rahmen der ihr obliegenden vertraglichen Nebenpflichten eine Obhutsverpflichtung für die Fahrzeuge der Kunden. Dies bedeutet aber nicht, dass sie für jeden Schaden am Fahrzeug des Kunden verantwortlich gemacht werden können, nur weil es sich in ihrer Obhut befand. Grundsätzlich gilt aber, sie müssen für die Sicherung der Kundenfahrzeuge nur so viel Aufwand betreiben, wie die Werkstatt erkennbar hergibt.

Haben Sie also eine Halle, in welcher 30 Fahrzeuge geparkt werden können, so darf ihr Kunde auch davon ausgehen, dass sein Fahrzeug zumindest über Nacht in der Halle geparkt ist.Haben sie nur eine kleine Garage und es ist erkennbar das Kundenfahrzeuge außerhalb der Reparaturzeit auf der Straße geparkt werden, so kann der Kunde nicht davon ausgehen, dass sein Fahrzeug nachts bewacht wird. Doch was ist für den Kunden wirklich erkennbar?

Um dieses Problem zu lösen, können Sie sich vertrauensvoll an unsere Kooperationsanwälte

Rechtsanwälte Geisendörfer, Meiser und Henrich, Frankfurt am Main (http://www.raegm.de) wenden. Die auf diesem Gebiet erfahrene Anwaltskanzlei erstellt Ihnen gerne persönliche AGBs, in welchen auf die individuellen Sicherheitsstandards hingewiesen wird. Diese AGBs sind genau auf die Ansprüche von Dellentechnikern und kleinen Werkstätten zugeschnitten. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zur Betriebshaftpflichtversicherung, wenn Sie aus Kostengründen keine umfassende Handel- und Handwerk Versicherung für Ihren Betrieb abschließen möchten.

Wenn Sie dies wünschen, bieten wir Ihnen Selbstverständlich auch einen vollständigen Versicherungsschutz über eine Handel-und Handwerk Versicherung an.

Weitere Versicherungen gerne auf Anfrage. Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Angebotsformular.

Angebot

Betriebshaftpflicht Kaminbauer

Betriebshaftpflichtversicherung KaminbauerFür einen Kaminbauer kann es keinen Zweifel geben, dass er eine Betriebshaftpflicht für Kaminbauer abschließen muss. Zum einen besteht das Risiko von Personenschäden, zum anderen bei Sachschäden, aber auch Risiken, falls er als Gutachter tätig wird. Dazu einige Beispiele:

Personenschäden können beispielsweise auftreten, wenn ein Mitarbeiter den Kamin nicht ordnungsgemäß angeschlossen hat und Kohlenmonoxid in den Wohnräumen austritt. Es muss nicht gleich zu einer Rauchvergiftung mit Todesfolge kommen, die Schadensersatzansprüche der Bewohner, eventuell auch der Krankenversicherung, falls eine medizinische Behandlung notwendig war, können den Firmeninhaber in ein finanzielles Desaster treiben…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Kaminbauer arbeiten in der Regel auf fremden Grundstücken. Dieser Passus sollte auf jeden Fall Bestandteil des Vertrages sein.

Es kann bei aller Sorgfalt passieren, dass der Fußboden oder ein Möbelstück des Kunden beschädigt wird. Die Betriebshaftpflichtversicherung für Kaminbauer tritt auch ein, wenn es durch unsachgemäße Montage zu Schäden am Gebäude kommt. Vergisst der Mitarbeiter bei der Montage einer Heizung mit Brennwerttechnik, zwischen Kamin und Abdeckplatte eine Isolierung einzubauen, kann es passieren, dass Regen- oder Tauwasser in die Bohrlöcher rinnt. Gefriert dieses Wasser so kommt es früher oder später zu Schäden am Mauerwerk. Die Kosten für die Beseitigung dieser Schäden übernimmt ebenfalls die Betriebshaftpflicht für Kaminbauer. Ein weiterer Aspekt ist die Erstellung eines Kamins, der eigentlich nicht gebaut werden dürfte. In diesem Fall liegt die Haftung auch beim Kaminbauer, da er sich nicht über die Rechtmäßigkeit der Erstellung informierte. Muss das Gebäude in seinen ursprünglichen Zustand versetzt werden, liegen die Kosten bei dem Kaminbauunternehmen.

Besondere Bedeutung kommt der Betriebshaftpflicht für Kaminbauer zu, falls das Unternehmen auch als Gutachter tätig ist. Fehlerhafte Gutachten im Rahmen der Energiebilanz müssen ebenfalls Bestandteil des Versicherungsschutzes sein.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind.Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

 

Bildquelle: © Astrid Götze-Happe / PIXELIO

[/read]

Betriebshaftpflicht Holzfäller

Betriebshaftpflichtversicherung HolzfällerDer Beruf des Holzfällers gehört zu den gefährlichsten. Grundsätzlich muss zwischen zwei Tätigkeiten unterschieden werden. Zum einen das Holzfällen im Forst, zum anderen die Arbeiten auf Privatgrundstücken. Trotz aller Verkehrssicherungsmaßnahmen lässt sich eine Verletzung eines Passanten in beiden Fällen nie ausschließen. Die Betriebshaftpflicht für einen Holzfäller sollte daher gerade im Bereich Personenschaden so hoch wie möglich angesiedelt sein.

Eine Verletzung Dritter kann den Holzfäller in seiner Existenz gefährden. Neben Schmerzensgeldforderungen kommen auch die Kosten für die Heilbehandlung auf ihn zu, welche die Krankenversicherer von dem Schädiger zurückfordern. Die Betriebshaftpflicht für Holzfäller übernimmt diese Kosten…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Für die Tätigkeiten bei Privatpersonen handelt es sich um Arbeiten auf fremden Grundstücken. Dieser Sachverhalt muss in der Betriebshaftpflichtversicherung für Holzfäller auf jeden Fall Bestandteil sein, da es sich nicht ausschließen lässt, dass bei Fällarbeiten das Eigentum des Kunden beschädigt wird.

Trotz aller Sicherungsmaßnahmen kann nie ausgeschlossen werden, dass ein Ast auf ein Auto oder auf die Gartenhütte des Nachbarn fällt und einen Schaden bewirkt.Für Holzfäller, welche Forstarbeiten ausführen, besteht gerade bei Einsatz von schwerem Gerät die Gefahr, dass Flurschäden die Folge sind, welche wieder korrigiert werden müssen. Die Betriebshaftpflichtversicherung für Holzfäller greift natürlich auch, wenn sich ein Kunde in den Büroräumen verletzt.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner. Wir empfehlen aber immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

[/read]

Betriebshaftpflichtversicherung Dachdecker – Worauf sollte man achten?

Der Beruf des Dachdeckers oder auch des Spenglers ist schon immer einer der herausforderndsten und auch Riskantesten im Baugewerbe gewesen…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Die Notwendigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung Dachdecker für die bekannten Risiken abzuschließen erschließt sich schnell. Hier sind Personenschäden und Sachschäden wegen abstürzender Teile, mangelnde Absicherung von Gehwegen und Straßen zu sehen. Aber auch Brände beim Schweißen von Dachbahnen sind Gefahren welche durch eine Betriebshaftpflicht für den Dachdeckerbetrieb abzusichern sind. Oftmals wird das Unternehmen bei Sanierungen aber auch bei Neubauten als Generalunternehmer für das gesamte Dach beauftragt.

Das heißt…

auch die Arbeiten der Zimmerleute für das Aufstellen des Dachstuhls werden über den Betrieb des Dachdeckers oder Spenglers beauftragt und abgerechnet. Also steht der Dachdecker dann dem Bauherren gegenüber für Schäden seiner Subunterneher in der Haftung. Dieses Subunternehmerrisiko sollte ausreichend abgesichert sein, incl. der spezifischen Risiken des Subunternehmers. Unterläuft dem Zimmermann oder Dachdecker beim Einweisen des Autokranes ein Fehler und eine der Dachpfetten prallt gegen den Schornstein so ist der Einweiser verantwortlich für den Schaden. Da dies aber keine übliche Tätigkeit des Unternehmers oder seiner Mitarbeiter ist, ist die Einweisung von fremden Autokränen zunächst einmal ausgeschlossen. Nicht zuletzt durch den Druck der Landesinnungen des Dachdeckerhandwerks ist diese Position in neuen Bedingungswerken üblicherweise mitversichert.Betriebshaftpflichtversicherung Vergleich

Betriebshaftpflichtversicherung DachdeckerDoch die Risiken des Dachdeckers haben sich in den letzten Jahren von einer ganz anderen Seite als der Handwerklichen erweitert! Das Beratungsrisiko des Handwerksmeisters ist mittlerweile fast größer als das Risiko das er oder einer seiner Mitarbeiter einen Personenschaden oder Sachschaden verursachen. Die EnEV und ihrer Novellierungen haben vielfältige Anforderungen an die Beratung des Dachdeckers gegenüber Bauherren und Hausbesitzern noch bevor der erste Ziegel bewegt wird. Egal ob Sie neu bauen, Dämmmaßnahmen im inneren eines Gebäudes vornehmen oder eine umfassende Sanierung im Außenbereich angehen. Die Richtlinien der jeweils aktuellen EnEV sollten Sie dabei stets im Blick behalten. Tun sie dies nicht und der Eigenheimbesitzer kann sein Haus anschließend wegen eines schlechten Energieausweises nicht oder nur günstiger Vermieten so ist dies ein Vermögensschaden für den der Dachdecker haftbar gemacht werden kann.

Noch schlimmer wird es wenn…

der Bauherr eine Sanierung oder einen Neubau nach KFW Standard plant. Unterstützen Sie Ihn direkt in der Antragstellung und machen hierbei Fehler oder versehentlich falsche Angaben, kann dies im Extremfall zu einer Anzeige wegen Fördermittelbetruges gegen das Unternehmen des Dachdeckers reichen. Hier hilft die Betriebshaftpflichtversicherung Dachdecker nur dann, wenn Vermögensschäden aus Beratungsleistung eingeschlossen sind. Generell kommt den Vermögensschäden in der Betriebshaftpflichtversicherung eine immer größere Bedeutung zu.

Hat der Bauherr sie beauftragt das Dach nach dem KFW 85 Standard zu dämmen reicht es schon aus wenn eine einzelne Dampfsperre nicht richtig verklebt ist. Dem Bauherren werden dann die Förderungen gestrichen. Sollte hier eine Nachbesserung aus irgendeinem Grunde nicht mehr möglich sein, so haftet der Dachdecker für diesen Schaden. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Vermögensschaden aus geleisteter Arbeit, also einen Tätigkeitsschaden. Diese sind bisher in wenigen Versicherungen für Dachdeckerbetriebe mit eingeschlossen.
Die sonst üblichen Risiken , wie z.B. das Vermieten von Gerüsten oder eben auch das Angebot von artverwandten Gewerken wie Flaschner-, Klemptner-, Spengler oder Blechnerarbeiten sollte in der Police der Haftpflichtversicherung auf jeden Fall aufgeführt werden wenn diese angeboten werden.
Natürlich ich auch die Höhe der Versicherungssummen steht’s ausreichend zu wählen. Wir empfehlen für Dachdecker und Spenglereibetriebe generell eine Deckungssumme von 5 Mio. € für Personen und Sachschäden

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner. Wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

Betriebshaftpflicht Kontakt

Bildquelle: lichtkunst.73  / pixelio.de

[/read]

Betriebshaftpflichtversicherung Elektriker / Elektrohandwerk, Elektroinstallateur – Schützen Sie Ihr Unternehmen

Im Vergleich der Handwerksberufe hat kaum ein Beruf in den letzten 20 Jahren eine so starke Veränderung erfahren wie der des Elektroinstallateurs…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Ging es ursprünglich nur um die Elektrifizierung eines Hauses, so sind aufgrund des technologischen Fortschritts vielfältige Aufgaben hinzugekommen. Insbesondere aus dem Gebiet der Steuerungstechnik und der Bussysteme entstehen vielfältige Gefahren welche die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Elektroinstallateur abdecken muss. Hierbei sind nicht nur klassische Schäden wie Kurzschlüsse oder ähnliches eine Gefahr. Auch Programmierfehler können einen Regress des Auftraggebers auslösen. Sollte eine Markise ab einer vorgeschriebenen Windgeschwindigkeit automatisch einfahren und die Sensoren wurden falsch eingebaut oder schlicht falsch programmiert so kann dies erhebliche Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.

Betriebshaftpflichtversicherung Vergleich

Führen Sie berufsfremde Arbeiten aus?

Ebenfalls häufig unterschätzt werden die Installationen von Photovoltaikanlagen auf Dächern. Wird hier ohne Dachdecker in die bestehende Bedachung eingegriffen um Halterungen oder ähnliches zu Montieren so ist der Elektriker für Schäden in der Haftung. Ohne gesonderte Beantragung ist er jedoch nicht versichert. Hilft der Elektriker beim Ausfüllen eines KFW-Antrages und hierbei passieren Fehler kann dies vom Vermögensschaden für den Bauherren, bis hin zur Strafanzeige wegen Fördermittelbetruges gegen den Elektriker reichen.Wenn Ihr Betrieb in diesem Bereich tätig ist, ist ein Einschluss von Vermögensschäden aus geleisteter Arbeit in der Betriebshaftpflicht für Elektroinstallateure unbedingt zu empfehlen.

Selbstverständlich dürfen in der Betriebshaftpflicht für den Elektroinstallateur auch die Grundgefahren des Berufes nicht vernachlässigt werden. Ganz besonders zu erwähnen ist die Notwendigkeit einer ausreichenden Deckungssumme von mindestens 3 Mio. € für Sachschäden und Personenschäden. Betriebshaftpflichtversicherung ElektrikerDie branchenüblichen Einschlüsse wie, Be- und Entladeschäden, Nachbesserungsbegleitschäden und auch Mangelbeseitigungsnebenkosten sollten mit möglichst hohen Versicherungssummen abgesichert sein.

Schlüsselrisiken nicht unterschätzen

Wird für große Unternehmen oder Wohnbaugesellschaften gearbeitet, erhält der Elektroinstallateur häufig einen Generalschlüssel. Oftmals wird bei Übergabe des Schlüssels eine Haftungsobergrenze festgelegt und teilweise werden Haftungserweiterungen vertraglich vereinbart.Solche Dokumente sollten immer dem Versicherer vorgelegt werden um die hieraus entstehenden Haftungsrisiken in der Betriebshaftpflichtversicherung für den Elektroinstallateur optimal abzusichern.

Vergleichen der Anbieter

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung für den Betrieb lohnt es sich immer einen Vergleich mehrerer Versicherer zu machen. Selbst bei annähernd gleichen Bedingungen für die Betriebshaftpflicht kann es zu großen Unterschieden beim Preis kommen. Die eine Versicherung legt die Prämien nach der Gesamtanzahl der Mitarbeiter fest. Die nächste lässt nur die Personen welche auf fremden Grundstücken arbeiten in die Berechnung mit einfließen. Wieder andere Versicherer hingegen tarifieren die Betriebshaftpflicht immer noch nach dem Umsatz des Betriebes. Insbesondere bei materialintensiven Gewerken kann dies schnell zur Kostenfalle werden.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner. Wir empfehlen aber immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

Betriebshaftpflicht Kontakt

 [/read]

Betriebshaftpflicht Heizungsinstallateur – das Muss für jeden Betrieb

Betriebshaftpflicht HeizungsinstallateurKein Unternehmen aus dem Bereich SHK, auch ein Heizungsinstallateur darf auf eine Betriebshaftpflicht für einen Heizungsinstallateur verzichten. Nicht nur die aktuelle Tätigkeit birgt Risiken, Versicherungsfälle können auch noch lange Zeit später auftreten. Aus diesem Grund sind für die Betriebshaftpflicht für einen Heizungsinstallateur Deckungserweiterungen absolut sinnvoll. Es muss keine Gasverpuffung sein, die aufgrund unsachgemäßer Montage der Heizung zu einem Personenschaden führt. Es ist schon ausreichend wenn Material im Treppenhaus gelagert wird und ein Mitbewohner darüber stolpert.Mögliche Schadensersatzforderungen werden von der Betriebshaftpflicht übernommen…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Es geht aber nicht um diese Risiken, da bei einer Gasanlage mit größter Vorsicht gearbeitet wird.Ebenso unerfreulich ist, wenn Rohre unter Putz verlegt werden und die Isolierung vergessen wird. Bei Abwesenheit der Wohnungsnutzer friert im Winter die Leitung ein, ein Rohr platzt.

Der Schaden an dem Rohr ist nicht versichert, wohl aber die sogenannten Mangelbeseitigungsnebenkosten. Diese beziehen sich auf alle Kosten, die anfallen, um die notwendige Reparatur vornehmen zu können, sprich auch das Öffnen der Wand und anschließende Zurückversetzen in den Urzustand.

Installateure arbeiten auf fremden Grundstücken und können dort durchaus auch Eigentum des Kunden beschädigen. Tätigkeiten auf fremden Grundstücken müssen explizit in die Betriebshaftpflicht für den Installateur aufgenommen werden.

Mangelbeseitigungsschäden sind als Deckungserweiterung ebenso unverzichtbar wie der Einschluss des Versicherungsschutzes für Allmählichkeitsschäden. Ein Handwerker ist auch noch in der Haftung, wenn er sich längst zur Ruhe gesetzt hat. Ein entsprechender Einschluss zur Nachhaftung sollte durchaus beim Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für einen Installateur in Betracht gezogen werden.
Der Versicherungsschutz für die SHK-Gewerke muss umfassend gestaltet sein, um die Haftungsrisiken so gering wie möglich zu gestalten. Alles andere könnte die Existenz gefährden.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind.Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

 

Bildquelle: © Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO

[/read]

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Tischler / Schreiner – Was wichtig ist

Wer einen Tischler damit beauftragt, ein Unikat aus Holz für Haus oder Garten zu zimmern, erwartet neben einem günstigen Angebot herausragende Leistungen…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Doch schnell fügt ein unachtsamer Mitarbeiter dem Kunden einen Schaden zu. Wird sein Eigentum beim Einbau eines Möbelstücks beschädigt, steht dem Handwerker eine Schadensersatzforderung ins Haus.

Dann greift die Betriebshaftpflichtversicherung.

 Welche Gefahr birgt der Tischlerbetrieb?

Betriebshaftpflichtversicherung SchreinerJeder Betrieb muss mit Schadenersatzforderungen seiner Auftraggeber rechnen, sofern ein Schaden bei der Ausübung der betrieblichen Aufgabe entsteht. Wird das Eigentum beschädigt, weil der Handwerksbetrieb nicht aufmerksam war, entstehen Sachschäden, welche eine immense Größenordnung ausmachen können. Handelt es sich um wertvolle Möbelstücke, wird der Eigentümer einen Ersatz des Schadens verlangen. In diesem Fall greift die Betriebshaftpflicht des Handwerkers, sie muss für entsprechende Schäden aufkommen. Betriebshaftpflichtversicherung VergleichVor solche Probleme sehen sich alle Handwerksbetriebe im Bereich Bau und Handwerk gestellt. Als Beispiel seien Berufe wie Dachdecker, Fliesenleger, Hausmeisterservice, Unternehmen im Hochbau, im Tiefbau und im Trockenbau, Maler, Maurer, Raumausstatter und Schreiner genannt. Sie benötigen zur Absicherung der Betriebshaftpflicht eine Versicherung, diefür solche Schäden aufkommt. Liegt keine Versicherung vor, muss der Betrieb resultierende Forderungen selbst zahlen. Ein Bautenschutz bietethier ebenso wenig die ausreichende Versicherung wie eine Berufshaftpflicht. Vielmehr ist eine Betriebshaftpflichtversicherung Tischler mit weitreichenden Leistungen erforderlich.

 

Welche Kostenerstattungen sind wichtig?

 

Gute Versicherungen für die Betriebshaftpflicht kommen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden auf, welche durch die Ausübung der Betriebsaufgabe entstehen. Zu berücksichtigen sind im Handwerk Bearbeitungsschäden, sie fallen an, wenn man an dem Eigentum des Auftraggebers eine Änderung vornimmt, weil zum Beispiel ein Gegenstand eingebaut wird. Im Bereich Handwerk und Bau kommen solche Bearbeitungsschäden häufig vor, ein Bautenschutz reicht deshalb nicht aus. Vielmehr müssen alle Berufe mit einem Gewerbe im baulichen Umfeld eine solide Absicherung nachweisen. Dazu gehören Dachdecker, Betriebe imHochbau, im Tiefbau, Schreiner in der Schreinerei, Tischler und jedes Unternehmen, das an fremdem Eigentum Änderungen vornimmt. Außerdem sollten im Leistungsspektrum der Versicherung nicht nur Schäden an Sachen versichert sein, sondern der Versicherungsschutz sollte sich auf Personenschäden und auf Vermögensschäden konzentrieren.

 

Welche Rolle spielt der Vergleich der Versicherungen?

 Der Vergleich der Versicherungen ist von großer Bedeutung. Wer lediglichein Angebot einholt, weil seit Jahren ein Kontakt mit einem Versichererbesteht, geht das Risiko ein, eine hohe Prämie für einen schwachen Versicherungsschutz zu zahlen. Bei allen Versicherungsthemen ist es von Wichtigkeit, alle Kosten und Kostenerstattungen in einem Vergleich zu betrachten. Dazu soll jedes Versicherungsunternehmen seine Angebote abgeben, ein Vergleich der Konditionen wird dann zeigen, welche Angebotegünstige Preise bei soliden Kostenerstattungen bieten. Der Preisvergleich ist von immenser Bedeutung, wenn Kunden den einen oder anderen Euro bei ihrer Versicherung sparen wollen. Deshalb ist nicht nurder Preisvergleich bedeutsam. Auch den Versicherungsleistungen kommt ein hoher Stellenwert zu. Beim Vergleich der Angebote müssen Kunden bei jedem Versicherer deshalb genau hinschauen, um die Details im Angebot zuidentifizieren. Dieser Vergleich ist bei der Betriebshaftpflichtversicherung Tischler wichtig, doch er spielt auch inder Berufshaftpflicht, in der Elektronikversicherung in jeder anderen Haftpflichtversicherung, in der Inventarversicherung, in der Rechtsschutzversicherung und bei jeder Versicherung eine Rolle, die man abschließt.

Wie führt man einen Vergleich durch?

 Eine Betriebshaftpflicht-versicherung Tischler kann gut mit einem Rechnerverglichen werden. Er berücksichtigt alle Angebote, die für diese Betriebshaftpflicht wichtig sind. Dazu benötigt der Rechner genaue Angaben, welchen Schutz der Schreiner für seine Schreinerei wünscht. DerVergleichsrechner wird dann auf den Euro genau ausrechnen, was der gewünschte Schutz für den Schreiner und seine Schreinerei kostet. Die Betriebshaftpflichtversicherung Tischler wird hier ebenso verglichen wiejede andere Haftpflichtversicherung. Auch die private Haftpflichtversicherung kann so verglichen werden, ebenso die Berufshaftpflicht. Sie alle sind für den Betrieb wichtige Ergänzungen der Betriebshaftpflichtversicherung, denn neben der Betriebshaftpflicht hat der Inhaber seine Mitarbeiter und alle Personen im Betrieb ausreichend zu schützen. Die Betriebshaftpflicht greift letztlich nur für den Betrieb, während eine private Haftpflichtversicherung der Haftpflicht bei privaten Forderungen entspricht.

Welchen Zweck erfüllt ein Makler im Vergleich?

Jeder Versicherer wird seine besten Preise vorlegen, wenn er einen Vertragsabschluss tätigen will. Das ist in der Betriebshaftpflichtversicherung ebenso wie in der Haftpflicht, die private Personen abschließen. Auch in der Rechtsschutzversicherung stehen die Kosten im Mittelpunkt, ein Rechner wird ebenfalls zeigen, wo die Kosten besonders niedrig sind. Wer aber mit einem Vergleichsrechner herausfinden will, welche Betriebshaftpflicht für die Schreinerei am besten geeignet ist, sollte nicht nur auf die Höhe der Prämie achten.Vielmehr geht es darum, welche Kostenerstattungen inklusive sind und in welcher Höhe das Versicherungsunternehmen der Haftpflicht und jedem anderen Versicherungsthema nachkommt.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Betriebshaftpflicht sind können Sie uns unter folgendem Link gerne kontaktieren. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber aus den genannten Gründen empfehlen wir immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

Betriebshaftpflicht Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren: Reales Schadenbeispiel

Bildquellen: Rainer Sturm  / pixelio.de und Karin Schmidt  / pixelio.de

[/read]

Betriebshaftpflicht KFZ-Lackiererei – damit der Lack nicht blättert

Betriebshaftpflicht KFZ-LackierereiDie Betriebshaftpflichtversicherung für eine KFZ-Lackiererei ist für den Inhaber unumgänglich. Auch bei aller Sorgfalt können Schäden nicht verhindert werden. Gerade bei Personenschäden können die Schadensersatzforderungen erheblich sein und den Betrieb in den Ruin treiben. Die Versicherung tritt nicht nur ein, wenn ein Sachschaden passiert, sondern auch, wenn sich ein Kunde auf dem Betriebsgelände verletzt. Gerade im Winter kann es vorkommen, dass ein Kunde auf einer vereisten Fläche auf dem Betriebsgelände ausrutscht und sich verletzt. In diesem Fall übernimmt die Haftpflichtversicherung für eine KFZ-Lackiererei alle Kosten. Sei es Schmerzensgeld oder die Kosten für die Heilbehandlung, die von der Krankenversicherung wieder in Rechnung gestellt werden…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]
Von einer KFZ-Lackiererei gehen gerade in Bezug auf die gelagerten Lacke besondere Risiken aus. Zum einen das Umweltrisiko, falls Lacke oder Verdünner in das Erdreich gelangen und eine Kontaminierung auslösen. Zum anderen sind die Grundstoffe leicht entzündlich und stellen daher ein größeres Feuerrisiko dar. In beiden Fällen greift die Betriebshaftpflichtversicherung für die KFZ-Lackiererei und reguliert mögliche Schäden. Im Zweifelsfall kann es notwendig sein, die Umwelthaftung im Rahmen des Vertrages auszudehnen.

Befindet sich ein Auto zur Reparatur auf dem Betriebsgelände und wird dort beschädigt, handelt es sich um einen sogenannten Obhutsschaden. Die Regulierung eines solchen Schadens fällt ebenfalls unter die Deckung der Betriebshaftpflicht für die KFZ-Lackiererei.
Sind Halle und Büro angemietet, haftet der Inhaber für alle Schäden, die er oder seine Mitarbeiter an den gemieteten Räumen hervorrufen. Mietsachschäden sind ebenfalls Bestandteil der Police.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

 

Bildquelle: © Dominik Pöpping  / PIXELIO

[/read]

Betriebshaftpflichtversicherung Gas Wasser Installateur – Worauf Sie achten sollten?

So sehr sich Dachdecker, Fliesenleger, der Installateur, ein Maler, die Zimmerei und andere Unternehmen aus dem Bereich SHK (Sanitär, Heizung, Klima) auf den ersten Blick voneinander unterscheiden mögen, so sehr eint sie eine wichtige Gemeinsamkeit…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Sie führen handwerkliche Arbeiten am Bau aus und sie gehen Tag für Tag in den Wohnungen und Häusern ihrer Kunden ein und aus.Nicht selten findet ihre betriebliche Aufgabe in den Immobilien ihrer Auftraggeber statt, diese werden Leistungen bei den Firmen anfordern, welche jeder Handwerker nach bestem Wissen und Gewissen durchführt. Dennoch kann es am Bau passieren, dass aus einer kleinen Unachtsamkeit ein großer Schaden entsteht. Für diesen Schaden kommt eine Betriebshaftpflichtversicherung Heizungsbau auf.

Was versichert eine Betriebshaftpflicht am Bau?

Betriebshaftpflichtversicherung Gas Wasser InstallateurNicht erst seit dem Jahr 2012 sieht sich jeder Betrieb, der im Bereich Heizung, Gas, Sanitär und Klima (SHK) beschäftigt ist, mit dem Risiko konfrontiert, bei der Ausübung der betrieblichen Aufgabe einen Schaden am Eigentum des Auftraggebers zu verursachen. Solche Schäden fallen unter die Betriebshaftpflicht, sofern nicht ein Mitarbeiter vorsätzlich einen Schaden verursacht hat. Diese sind in der Betriebshaftpflicht nicht mitversichert. Für den Mitarbeiter stellt sich dadurch die Frage, ob er eine Berufshaftpflicht als eigene Haftpflicht abschließen soll, welche solche Dinge zur Sicherheit mitversichert. Weitaus wichtiger ist aber ein umfangreicher Bautenschutz für jeden Betrieb, der im Handwerk tätig ist. Er muss für Schäden aufkommen, die einem Kunden durch Leistungen seiner Firma entstehen. Damit die Forderungen nicht zur einer Insolvenz führen, sind Firmen im Baugewerbe gut beraten, eine Betriebshaftpflichtversicherung Heizungsbau abzuschließen.


Kostenfreier online Vergleich, in nur 2 Minuten zur passenden Betriebshaftpflicht


Wie schützt die Betriebshaftpflicht den Arbeitnehmer?

Für jeden Arbeitnehmer im Handwerk ergibt sich eine besondere Herausforderung: Nicht erst seit dem Jahr 2012 müssen Arbeitnehmer in der Betriebshaftpflicht versichert sein, doch ein Versicherer wird vor der Regulierung prüfen, ob ihn ein Mitverschulden an dem Haftpflichtschaden trifft.In diesem Fall greift die Betriebshaftpflicht nur eingeschränkt. Leichte Fahrlässigkeit ist in der Betriebshaftpflichtversicherung Heizungsbau versichert, doch bei grober Fahrlässigkeit kommt es auf den Versicherer an, ob er die entstehenden Kosten aus einer Regulierung übernimmt.

Wer als Arbeitnehmer gut versichert sein will, entscheidet sich vielleicht für weitere Versicherungen, welche er privat mit ausreichender Versicherungssumme abschließt. Für Unternehmen im Trockenbau, im Tiefbau, im Hochbau, für Dachdecker, für Fliesenleger, für den Hausmeisterservice, für den Installateur und für viele andere Firmen, welche zum Fachverband SHK gehören und die mit Heizung, Gas, Sanitär und Wasser zu tun haben, ist eine zusätzliche Haftpflicht empfehlenswert.Das kann eine Berufshaftpflicht sein, doch wer auf den Euro achten muss, sollte vor dem Vertragsabschluss eine Beratung bei einem Versicherungsmakler in Anspruch nehmen. Er findet heraus, ob eine Betriebshaftpflichtversicherung Heizungsbau ausreicht oder ob weitere Versicherungen nötig sind.

Welche Gesellschaften sind empfehlenswert?

Eine pauschale Empfehlung kann man weder für eine Betriebshaftpflichtversicherung Heizungsbau noch für eine Berufshaftpflicht oder für eine andere Absicherung geben. Zu unterschiedlich ist der Bautenschutz, zu verschieden ist der Versicherungsbedarf in der Betriebshaftpflicht in jedem Betrieb. Zwar unterliegen sie dem Fachverband, doch wer als Installateur mit einer Heizung und mit Gas zu tun hat, muss andere Kostenerstattungen versichern als eine Firma, welche im Hochbau oder im Tiefbau beschäftigt ist oder immer wieder mit Wasser in Verbindung kommt. In Fachkreisen hört man häufig von der VHV als sehr gutem Versicherungsunternehmen für die Betriebshaftpflicht. Doch erst ein Vergleich wird zeigen, welche Gesellschaft das besten Preis /-Leistungsverhältnis anbietet. Letztlich verhält es sich im Bauhandwerk ähnlich wie im Handel, denn erst eine genaue Analyse zeigt den detaillierten Versicherungsbedarf. Erst nach dieser Analyse ist es möglich, ein Angebot für die Betriebshaftpflicht einzuholen, welches genau berechnet ist. Dabei kann ein Vergleichsrechner helfen.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

 


Bildquelle: Tom-Hanisch / fotolia.com

[/read]

Die wichtigsten Leistungseinschlüsse für Handwerker in der Betriebshaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichtversicherung HandwerkerKaum ein Handwerksberuf sieht sich so vielen Haftungsgefahren ausgesetzt, wie das Bauhandwerk und das Baunebengewerbe. Ohne eine spezielle Haftpflichtversicherung für alle Tätigkeiten rund um den Bau oder die Sanierung oder Renovierung eines Gebäudes läuft der Unternehmer in  ein finanzielles Risiko. Es stellt sich natürlich die Frage, welche Leistungseinschlüsse diese sehr spezielle Haftpflichtversicherung aufweisen sollte. Die standardmäßige Formulierung „Drei Millionen pauschal für Personen- und Vermögensschäden“ bringt einen Bauhandwerker nicht weiter – eine differenziertere Darstellung der Risiken ist notwendig…

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Allmählichkeitsschäden

Ein Allmählichkeitsschaden ist tückisch. Ein klassisches Beispiel dafür ist ein unter Putz liegendes angekratztes Wasserrohr. Es kommt immer wieder vor, dass gerade bei Neubauarbeiten eine Wasserleitung beschädigt wird. Sickerwasser dringt allmählich in das Mauerwerk ein. Früher oder später wird der Schaden offenkundig und die Wand muss aufgebrochen werden. Besteht kein Versicherungsschutz, kann dies für den Verursacher fatale Folgen haben.

Tätigkeitsschäden

Tätigkeitsschäden entstehen schneller als gedacht. Ein Fenstermonteur muss für die Montage einen Schrank in der Wohnung des Kunden verschieben und zerkratzt dabei den Parkettfußboden. Dabei handelt es sich um einen klassischen Tätigkeitsschaden. Dieser Baustein in der Betriebshaftpflicht für Handwerker deckt alle Schäden ab, die unmittelbar mit der Ausübung ihrer Tätigkeit geschehen.

Versicherungsnehmer sollten darauf achten, dass diese Schäden in der Police nicht gedeckelt sind, sondern in vollem Umfang in der Versicherungssumme eingeschlossen werden. Auch teilweise Ausschlüsse sind im Grunde nicht akzeptabel.

Mangelbeseitigungsschäden 

Jeder Handwerker wird so gut und gründlich arbeiten, wie irgendmöglich. Dennoch kann es vorkommen, dass im Nachhinein noch einmal nachgebessert werden muss. Wurde beispielsweise eine Fußbodenheizung verlegt und das Wasser läuft aus, muss dieser Schaden behoben werden. Teuer wird es, wenn in diesem Zusammenhang die Fußbodenfliesen herausgebrochen werden müssen. Diese Kosten werden im Rahmen der Mangelbeseitigung in der Betriebshaftpflicht übernommen.

Nachbesserungsbegleitschäden

Bleiben wir noch einmal bei dem Beispiel Fußbodenheizung. Es kann natürlich auch passieren, dass der Eigentümer des Hauses sie erstmalig einschalten möchte und sie funktioniert schlichtweg nicht. In diesem Fall muss durch den Handwerker  Nachgebessert werden. Hier kann es sein, dass der Fußboden wieder aufgebrochen werden muss, es entsteht ein Schaden am Gewerk eines anderen Handwerkers, ein Nachbesserungsbegleitschaden.

Be- und Entladeschäden

Handwerker, die auf fremden Grundstücken tätig sind, bringen in der Regel ihr Werkzeug und das Material mit. Gerade bei größeren Gegenständen kann es auf einer eng beparkten Straße dazu kommen, dass ein anderes Fahrzeug beschädigt wird. Autobesitzer sind immer wieder erstaunt, wie teuer es ist, eine Stoßstange lackieren zu lassen. Für einen Handwerker kann ein solcher verursachter Schaden ohne die entsprechende Versicherung schnell das Auftragsvolumen relativieren. Wichtig ist bei Be- und Entladeschäden, dass auch mögliche Schäden am Transportgut, beispielsweise den gelieferten Fenstern, mitversichert sind.

Subunternehmer

Das Bauhandwerk greift häufig auf Subunternehmer zurück. Verursachen diese einen Schaden, ist der ursprüngliche Auftragnehmer in der Haftung. Diese Schäden sind versichert, wenn der Subunternehmer aus dem gleichen Gewerk kommt. Handelt es sich jedoch um eine andere Branche, muss der Subunternehmer ebenfalls mit versichert werden. Durch den entsprechenden Leistungsbaustein, die Generalunternehmerklausel, kann dieses Risiko vertraglich ausgeschlossen werden. Die zeitweise Überlassung von Arbeitskräften ist in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Thema. Gleiches gilt, auch wenn es sich um Material und nicht um Personen handelt, für die Überlassung von Gerüsten.

Die aktive Werklohnklage

In den letzten Jahren sehen sich viele Handwerker dem Problem gegenüber, dass Bauherren  trotz erbrachter Leistung Teile der Rechnungssumme zurückhalten um bei eventuellen Gewährleistungen ein Druckmittel zu haben. Ist dies nicht vorher vereinbart, übernimmt der Versicherer die Prozesskosten des Handwerkers zur Durchsetzung der Lohnklage.

Die besten Ratgeber sind unabhängig

Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind.Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

 

©  Christa Nöhren / PIXELIO

[/read]