
In meinen Augen ist die Haftpflichtversicherung die wichtigste Versicherung überhaupt. Sie schützt vor Ansprüchen Dritter die tatsächliche oder vermeintliche* Schäden bei Ihnen geltend machen wollen. Das Problem an diesen Ansprüchen ist, dass Sie nie wissen wie hoch diese sind und Schadenersatzansprüche auch nicht durch ein Gesetz in der Höhe limitiert sind. In BGB §823 Abs. 1 heißt es einfach nur:
„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem Anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“
Die Schadenersatzpflicht gilt also von 1 Cent bis zu jeder denkbaren Summe, solange diese nachgewiesen werden kann…
[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]
Bei Ihrer Hausratversicherung oder der KFZ-Kasko können sie den Gegenwert der Versicherung leicht ausrechnen indem Sie sich den Wert des Hausrates oder Ihres Autos berechnen. In der Haftpflichtversicherung können Sie dies nicht. Aber seien Sie sicher, ein durchschnittlicher Hausrat oder einnormaler Mittelklassewagen kostet nicht so viel wie die Hüftoperation dernetten, älteren Dame die sie/oder Ihr Kind, versehentlich mit IhremEinkaufswagen oder dem Roller zu Fall gebracht haben.
* Warum vermeintliche Schäden? (Achtung persönliche Meinung 😉 )
Der Deutsche im Allgemeinen hat, meiner Meinung nach, eine sehr starke Vollkaskomentalität. Die Versicherungsdichte ist in keinem anderen Land so hoch wie in Deutschland, denn wir scheuen das Risiko. Außerdem, das zeigen die vielen, oft unnötigen Gerichtsverfahren, wird immer gerne nach jemandem gesucht der Schuld ist. „Nein, ich war nicht zu doof zum Laufen, der Stein im Gehweg war locker und deshalb bin ich gestürzt, da muss die Stadt für aufkommen oder der Hausbesitzer vor dessen Tür ich hingefallen bin!“ Ob dieser Vorwurf jetzt richtig ist oder nicht, das entscheidet am Ende im Zweifel ein Gericht. Und die Kosten für Gutachter, Anwälte, Gericht usw. übernimmt die Haftpflichtversicherung, wenn es sich um einen versicherten Fall handelt.
Aus diesem Grunde ist ein großer Teil der Leistungen einer Haftpflichtversicherung der sogenannte passive Rechtsschutz. Das ist die Prüfung und im Zweifel die Abwehr von unberechtigten oder überzogenen Forderungen gegen Sie. Wer das mal durchrechnen möchte, dem empfehle ich den Prozesskostenrechner des Deutschen Anwaltsvereins. Schon bei einem Streitwert von 10.000€ können hier bis zu 4.500€ an reinen Verfahrenskosten entstehen. Das ist mehr als der 45-fache Jahresbeitrag einer premium Privathaftpflicht.
Welche Haftpflichtversicherung Sie benötigen, kläre ich gerne mit Ihnen persönlich in einem Gespräch.
Mein Name ist Thomas Vogt, ich bin ausgebildeter Versicherungsfachwirt und unabhängiger Versicherungsmakler. Ich kann bei über 100 Versicherungsgesellschaften vergleichen und finde für Sie die am besten zu Ihren Bedürfnissen passende Versicherung. Ich nutze gerne die vielfältigen Möglichkeiten zur Kommunikation. So können Sie wählen ob Sie lieber eine klassische Beratung zu Hause, eine Beratung am Telefon oder eine Videoberatung möchten. Auch ein eigener Vergleich mit dem untenstehenden online Rechner ist jederzeit möglich, ganz nach Ihren Wünschen.
[/read]
Sie möchten ein individuelles Angebot? Gerne!
Eigener Vergleich mit dem Onlinerechner? Geben Sie einfach nachfolgend Ihre Daten ein!